Alte Feuerlöscher entsorgen: So geht's richtig in Basel
Feuerlöscher sind unverzichtbare Sicherheitshelfer, doch auch sie haben ein Ablaufdatum. Aber wohin mit einem alten Feuerlöscher? In Basel und der gesamten Schweiz gelten spezielle Vorschriften zur fachgerechten Entsorgung – hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Warum müssen Feuerlöscher fachgerecht entsorgt werden?
Ein Feuerlöscher enthält verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff und oft auch chemische Löschmittel. Diese Stoffe können bei unsachgemässer Entsorgung die Umwelt belasten. Zudem steht der Behälter unter Druck, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Eine korrekte Entsorgung schützt also Mensch und Natur.
So entsorgen Sie alte Feuerlöscher in Basel:
-
Prüfen des Zustands: Ist der Feuerlöscher nur abgelaufen oder defekt? Abgelaufene Geräte können oft gewartet und wiederverwendet werden.
-
Rückgabe an Fachbetriebe: Fachfirmen für Brandschutz nehmen alte Feuerlöscher entgegen und entsorgen sie gemäss den gesetzlichen Vorschriften.
-
Entsorgung beim Recyclinghof: In Basel können Sie Ihren alten Feuerlöscher auch beim Recyclinghof oder einer Sonderabfall-Sammelstelle abgeben.
-
Spezialisierte Entsorgungsunternehmen: Einige Unternehmen bieten einen Abholservice an und kümmern sich um die komplette Entsorgung.
Unser Tipp:
Kontaktieren Sie am besten einen lokalen Brandschutzfachbetrieb in Basel – dort erhalten Sie nicht nur Hilfe bei der Entsorgung, sondern können gleich einen neuen, zertifizierten Feuerlöscher erwerben.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Entsorgung oder Beratung zum Thema Brandschutz? Wir sind Ihr kompetenter Partner in Basel und helfen Ihnen gerne weiter!
Schützen Sie sich und die Umwelt – entsorgen Sie alte Feuerlöscher fachgerecht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare